Neuer Kurs Sportbootführerschein gestartet, Anmeldungen noch möglich.

VHS-Kurs Sportbootführerschein Binnen – Theorie des Segelns und Motorbootfahrens

Die Ausbildung bereitet auf die theoretische und praktische Prüfung für den amtlichen Sportbootführerschein (Geltungsbereich Binnenwasserstraßen, Segel- und Maschinenantrieb) vor. Nach einer umfassenden Information über Voraussetzungen und Verlauf der Ausbildung am 06.09.2023 werden an den folgenden 14 Abenden alle Themen mit Prüfungs- und Praxisrelevanz für den Betrieb eines Sportbootes auf Binnenwasserstraßen besprochen. Wir starten mit der theoretischen Ausbildung, diese schließt mit der theoretischen Prüfung im Januar 2024 ab. Die praktische Ausbildung – organisiert durch den Borkener Segelclub e.V. – beginnt nach Ostern 2024. Zum Kennenlernen des Segelbootes finden unter Leitung von erfahrenen Mitgliedern des Borkener Segelclubs e.V. einige Stunden praktische Ausbildung auf dem Hoxfelder Pröbstingsee statt. Der Hauptteil der praktischen Ausbildung wird in der Zeit vom 30.05.2024-02.06.2024 (langes Wochenende über Fronleichnam) auf dem Sloter Meer bei Balk/NL absolviert. Die praktische Ausbildung findet mit der Prüfung am 02.06.2024 ihren Abschluss.

Kosten der theoretischen Ausbildung (zu zahlen an die VHS): 65,00 €.
Kosten der praktischen Ausbildung (zu zahlen an den BORSC e.V.): ca. 550,00 €
Die Kosten für die praktische Ausbildung beinhalten:
• fachkundige Segel- und Motorboot-Schulung
• Bootsmiete und Versicherung
• Kosten für die Unterkunft und Verpflegung in Balk/NL

Prüfungsgebühren (zu zahlen an den Prüfungsausschuss): ca. 180,00 €
Lehrbuch: Bark, Der Sportbootführerschein binnen Segel+Motor, Delius Klasing Verlag; 15. Auflage 2022, ISBN-10: 3667114974, ISBN-13: 978-3667114976 oder Overschmidt/Gliewe, Sportbootführerschein binnen, Segel/Motor, Delius Klasing Verlag; 20. Auflage 2021, ISBN-10: 3667111827, ISBN-13: 978-3667111821.

Anmerkung: Der Katalog prüfungsrelevanter Fragen hat sich zum 01.08.2023 geändert. Sollten vorgenannte Lehrbücher bereits neu aufgelegt sein, ist möglichst mit der neusten Auflage zu arbeiten. Genaue Hinweise auf die geänderten Fragen erfolgen im Kurs.

Der Kurs findet statt jeweils mittwochs (außer in den Schulferien), 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6, 46325 Borken, Raum U 04 und hat am 06.09.2023 begonnen. Anmeldungen und Einstieg sind noch möglich.
Fragen gerne an s.elsner@borsc.de.

Erfolgreiche Theorieprüfung Sportbootführerschein Binnen

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern aus dem aktuellen VHS-Kurs „Theorie des Segelns und Motorbootfahrens“ zur erfolgreich bestandenen Theorieprüfung für den Geltungsbereich Binnen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame praktische Ausbildung sowie die Theorieabende für den Geltungsbereich See.

Vielen Dank an alle Kursteilnehmer und das Ausbildungsteam Susanne und Holger!

Ausbildungskurse 2021/2022

Für den Winter 2021 haben wir mehrere Theoriekurse für euch geplant und beabsichtigen in 2022 zu Fronleichnam eine Praxisausbildung für den Sportbootführerschein durchzuführen.

Zu unserem Ausbildungsangebot informieren wir am Mittwoch, dem 08.09.21 um 19:30 Uhr im Gymnasium Remigianum (Raum U4) in Borken.

Weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen.
Für Rückfragen stehen wir unter ausbildung@borsc.de gerne zur Verfügung.

Ausbildungskurse 2019/2020

Unser Ausbildungsangebot umfasst für den Herbst/Winter 2020/2021 die Theoriekurse zum Sportbootführerschein Geltungsbereich Binnen und See. Ein Informationsabend dazu findet am 25.08.2020 um 19:30 Uhr im Gymnasium Remigianum (Raum U13) in Borken statt. Informationen zur Anmeldung sind hier zu finden.

Ausbildungsbeginn:

Theorie Geltungsbereich Binnen (Motor&Segel): 16.09.2020; 19:30 Uhr (mittwochs)

Theorie Geltungsbereich See: Mittwoch 02.02.2020; 19:30 Uhr (mittwochs)

Informationsabend zum Ausbildungsangebot 2019/2020

Am 04.09.2019 findet um 20 Uhr unser Informationsabend zum Thema Ausbildung in der Gaststätte Demming (Neustraße 17, 46325 Borken) statt. Wir informieren an diesem Abend über die verschiedenen Ausbildungskurse vom Sportbootführerschein bis zum Sportküstenschifferschein und Funk.

Alle Interessenten können an diesem Abend die Gelegenheit nutzen und unseren Ausbildern Fragen stellen und sich beraten lassen.

Alle Anmeldeformulare gibt es an diesem Abend zum für alle Interessenten zum Mitnehmen.

Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an ausbildung@borsc.de.

„ Fit for the future!“ Borkener Segelclub wählt neuen Vorstand

Am letzten Freitag, den 22. März.2019, hat der Segelclub aus Borken bei seiner alljährlichen Generalversammlung in der Gaststätte Geers in Borken-Gemen seinen neuen Vorstand gewählt.

Nachdem schon am vorherigen Freitag, den 15.März. 2019, der neue Jugendvorstand gewählt wurde, musste auch der große Vorstand des Borkener Segelclubs zum Teil neu aufgestellt werden.

Nach dem Rückblick auf das erfolgreiche Segeljahr 2018 und dem Ausblick auf die kommende Segelsaison 2019, standen die Wahlen an.

Gewählt wurde Henning Wameling als neuer Geschäftsführer und löst somit Maximillian Fuchs nach seiner langen Amtszeit ab.

Außerdem übernahm Stephan Klaus den Posten des ersten Vorsitzenden und Gerd Wolters das Amt des zweiten Vorsitzenden.

Dem Vorstand blieb Dirk Rotte als Jugendobmann und Christiane Mönkediek als Kassenführerin erhalten.

Lukas Janning wurde in seinem neuen Amt als stv. Jugendobmann bestätigt.

Nun ist der Vorstand wieder komplett und fit für die kommende Segelsaison 2019!

Bootsflotte in der Winterpause

Unsere Bootsflotte ist aktuell auf dem Weg in das Winterlager. Daher können unsere Valken Pegasus und Warber bis zur nächsten Saison nichtmehr gechartert werden.

Weiterhin findet bis zur nächsten Saison kein Freitagssegeln statt. Als Alternative gibt es im Winter ein Hallensportangebot. Über Details wird per E-Mail Newsletter informiert.

Hast du Vorschläge für ein Winterprogramm? Dann melde dich bitte beim Vorstand!

Informationsabend zur Ausbildung 2018/2019

Am 04.09.2018 findet um 20 Uhr unser Informationsabend zum Thema Ausbildung in der Gaststätte Geers (Neustraße 2, 46325 Borken) statt. Wir informieren an diesem Abend über die verschiedenen Ausbildungskurse vom Sportbootführerschein bis zum Sportküstenschifferschein und Funk.

Alle Interessenten können an diesem Abend die Gelegenheit nutzen und unseren Ausbildern Fragen stellen und sich beraten lassen.

Alle Anmeldeformulare gibt es auch auf unserer Homepage im jeweiligen Menüpunkt in der Kategorie Ausbildung.

Bei Fragen und Unklarheiten bitte an geschaeftsstelle@borsc.de wenden.

BMW-Jungeblut-Cup findet statt!

Entgegen der Darstellung der Borkener Zeitung vom 29.06.18 fällt der BMW-Jungeblut-Cup am 30.06/01.07 nicht aus. Bedingt durch die Einschränkungen der Wasserpest werden wir ein Alternativprogramm auf dem Wasser durchführen, da ein fairer Segelwettkampf so nicht möglich ist.

Also bitte nichts im Kalender durchstreichen, sondern Samstag ab 14 Uhr am Start sein.

Wir bitten die durch den BZ-Artikel entstandene Verwirrung zu Entschuldigen.

der Vorstand